Unsere neu geschaffene Erzgebirgsliga U14_Spezial hat nun schon 3 Runden absolviert. Am Samstag, den 18.11.2017 in Gelenau nun die Runden 4+ 5, bevor dann im März mit den Runden 6+ 7 in Lengefeld das Turnier beendet wird.
Erzgebirgsspiele der Senioren 2017
Die Erzgebirgsspiele 2017 der Senioren wurden am 13.10.2017 im Volkshaus Gornsdorf ausgetragen. Insgesamt 16 Teilnehmer der Altersklassen Ü50 und Ü65 gingen an den Start. Ein Dank an den Seniorturnierleiter Steffen Drechsel für die Leitung und an den Regionalkoordinator „KOMM!“ -50 des Kreissportbundes Erzgebirge Steffen Langer für die Organisation mit sehr schönen Preisen. Ein schöner Wettkampf und Alle waren sich einig, nächstes Jahr treffen wir uns wieder in Gornsdorf, und vielleicht gelingt es da schon einen Juniorturnierleiter einzusetzen……
Auswertung Seniorenspiele Schach
Bildgalerie Seniorensportspiele im Schach 2017 –
KEM Nachwuchs 2017
Liebe Schachfreunde,
die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaft des Nachwuchses findet am 2.12.2017 in Annaberg-Buchholz statt. Alle wichtigen Daten findet ihr in der Ausschreibung dazu.
Um den gesamten Zeitplan nicht zu gefährden ist es erforderlich, die Meldetermine bis hin zur persönlichen Registrierung am 2.12.2017 vor Ort einzuhalten. Bei verspäteten Meldungen, auch vor Ort zur persönlichen Registrierung, kann eine Teilnahme nicht garantiert werden !!!
Hier geht es zur Ausschreibung :
Erzgebirgsspiele der Senioren 2017
Liebe Schachfreunde,
seit dem politisch gewolltem Bestehen des Erzgebirgskreises gibt es Dank der unermüdlichen Bemühungen weniger Vereine, die noch Schachnachwuchs ausbilden, die Erzgebirgsspiele (früher Kreis-Kinder und Jugendspiele) als jährlich stattfindenden großen Erlebnis für alle Beteiligten mit entsprechender Wirkung für unseren Schachsport als Werbung. Dank der Initiative des Kreissportbundes und der Gornsdorfer Schachfreunde finden nun am 13.10.2017 erstmals die Erzgebirgsspiele der Senioren (Blitz) statt. Den neuen Altersgrenzen wurde entsprechend der Ausschreibung entsprochen. Vielleicht kann sich manch ein Schachspieler noch an seiner letzten Medaille erinnern, die er gewonnen hatte. Hier besteht wieder die Möglichkeit zur Erringung von wertvollen Edelmetallen. Bitte beachtet die Meldefristen, da nur so ein ordnungsgemäßer Ablauf garantiert werden kann und die Gornsdorfer Schachfreunde nicht mit zuviel Bürokratie belastet werden und die Veranstaltung in Ruhe vorbereiten können.
Erzgebirgsliga 2017/18
Liebe Schachfreunde,
die Ausschreibung der Erzgebirgsliga findet ihr im Portal 64 des Schachverbandes Sachsen, die Meldefrist endet am 15.9.2017. Neu ist auch, das ein Gastspieler pro Mannschaft zugelassen ist, das eröffnet kleineren Vereinen die Möglichkeit auch an Mannschaftswettkämpfen teil zu nehmen. Ideen, Anmerkungen und Fragen gerne beim Staffelleiter.
3. offene Annaberger Stadtmeisterschaft
Am Mittwoch, den 20.09.2017 beginnt unsere neue
Annaberger Stadtmeisterschaft 2017/18. Der Modus wird
der gleiche sein, wie im Vorjahr. Die Auslosung der ersten Runde
erfolgt 17,45 Uhr. Wer mitspielen möchte meldet sich bitte rechtzeitig an.
Ich würde mich freuen, wenn sich wieder viele Schachfreunde daran
beteiligen. Auch vereinslose Schachspieler sind gern gesehen.
Eine Runde pro Monat sollte möglich sein.
Annaberger Stadtmeisterschaft_17_18
Erzgebirgsliga U14 Spezial- Mannschaft 2017/2018
Liebe Schachfreunde,
nun erstmals seit Bestehen des Erzgebirgskreises soll ein Mannschaftswettbewerb U14 Spezial ausgetragen werden und damit ein einstimmiger Beschluss der diesjährigen erweiterten Vorstandstagung des KFV Schach Erzgebirge e. V. umgesetzt. Bitte beachtet die die geänderte Ausschreibung im Anhang.
Erzgebirgsliga U14 Spezial_2017/2018
9. Annaberger Familienschachturnier
Am Sonntag, den 20.08.2017 ist es wieder soweit. Der SC 1865 Annaberg-Buchholz lädt zu zu seinem 9. Annaberger Familienschachturnier in das Haus des Gastes „Erzhammer“ nach Annaberg ein.
Erzgebirgsspiele 2017
Der Kreisfachverband Schach führte auch 2017 im Auftrag des Kreissportbundes Erzgebirge die Erzgebirgsspiele im Schach durch. Die insgesamt 76 Teilnehmer , davon 14 Mädchen fanden in Lengefeld wieder beste Bedingungen vor. Einen großen Dank dabei den vielen Lengefelder Helfern, die nicht nur einen schmucken Turniersaal aus ihrer Turnhalle zauberten, sondern auch „alles“ boten, um auch diese Schachveranstaltung in Lengefeld wieder zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Auch wenn man dies in Lengefeld gewohnt ist, so ist es doch leider heutzutage nicht selbstverständlich sich ehrenamtlich für „andere“ zu engagieren.